Der Schützenverein-Mistelbach
Schießtraining für Anfänger und für Fortgeschrittene

- Schießtrainer Florian und Rudi Dorn, dahinter Oberschützenmeister Josef Kohzina.
- Foto: Schützenverein-Mistelbach
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Mistelbach: Der Schützenverein-Mistelbach besteht mittlerweile seit 43 Jahren an der derzeitigen Örtlichkeit am Totenhauer in Mistelbach.
Der Vereinsvorstand erfreut sich aktuell über knapp neunhundert, Großteils aktive, Mitglieder in den Sparten jagdliches Schießen als auch Sportschießen mit Langwaffen und mit Faustfeuerwaffen.
Die Möglichkeiten beim Schützenverein-Mistelbach
Es besteht die Möglichkeit des Schießens auf bewegliche Ziele/Tontauben mit der Flinte auf drei verschiedenen Plätzen mit insgesamt fünfzig Wurfmaschinen. Zudem das Schießen mit der klein- und auch mit der großkalibrigen Büchse auf stillstehende Zielscheiben in einer Entfernung von einhundert Meter und mit dem Flintenlaufgeschoss auf 35 Meter. Für die Jägerschaft gibt’s die „Laufender Keiler“-Zielscheibe in einer Entfernung von 50 Meter zu beschießen. Auf acht Ständen mit elektronischer Seilzuganlage haben die Mitglieder und Gäste die Möglichkeit mit dem Luftdruckgewehr und mit der Luftdruckpistole auf Ziele in 10m Entfernung zu trainieren. Und dann gibt’s noch den Faustfeuerwaffenbereich, wo Sportschützinnen und Sportschützen mit der Pistole, mit dem Revolver oder mit dem Colt auf zehn Ständen mit elektronischen Seilzuganlagen auf 10 oder 25 Meter und auch auf der Wendescheibenanlage lernen, sich weiterbilden und ihre Leistungen bekräftigen können.
Kurse und Seminare im Vereinslokal
Im Vereinslokal finden ganzjährig Informationsabende, Ausbildung und Weiterbildung, Seminare und Kurse statt. So auch seit Jahrzehnten die Jungjäger- und Jagdaufseher-Aus- und Weiterbildung.
Waffenbesitzkarte und waffenpsychologisches Gutachten
Zudem besteht auch die Möglichkeit den Waffenführerschein, in Kombination mit
dem waffenpsychologischen Verlässlichkeitsgutachten an einem Termin und an
einem Ort, beim Schützenverein-Mistelbach, zu absolvieren!
Teambuilding, Training, Schulung usw.
In Form von Teambuildings, Ladies-Days als auch Gruppen- und Einzeltrainings werden ganzjährig Schulungen in allen Sparten des Schießsportes und des jagdlichen Schießens angeboten.
Dem Vereinsvorstand und dem erweiterten Vorstand sind einige sehr erfahrene und erfolgreiche Schützinnen und Schützen zugehörig, welche nationale und auch internationale Erfolge verzeichnen konnten und vorweisen können. Dazu gehören Europameister, Vizeeuropameister, Weltmeisterschaftsteilnehmer, Weltmeisterschafts-Bronzemedaillen-Gewinner, Olympia-Teilnehmer, Staatsmeister und Österreichische Meister, Landes und Bezirksmeister.
Die meisten derer bieten erfahrenen und auch schießunerfahrenen Damen und Herren Unterstützung beim Erlernen und bei der Weiterbildung im Bereich des Sportschießens an. Weitere Auskunft diesbezüglich gibt liebend gerne der Oberschützenmeister Josef Kohzina.
https://shootingschool.at
Unter https://shootingschool.at können neuerlich auch zwei Schießtrainer vom Schützenverein-Mistelbach online gebucht werden. Rudi und Florian Dorn, Vater und Sohn, geben speziell im Schießen mit der Flinte und mit der jagdlichen Büche ihr Wissen und Können an interessierte und schießsportbegeisterte Damen und Herren weiter.
Positive Aspekte des Schießsportes
Konzentration ist im Schießsport von größter Bedeutung, da sie maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Schützen müssen ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten in Einklang bringen, um präzise Schüsse abzugeben. Es ist wichtig, die Atmung zu kontrollieren, den Körper zu beherrschen und mentale Techniken anzuwenden, um die Konzentration aufrechtzuerhalten.
Wiederholtes Schießtraining und der damit verbundenen Konzentrationsübungen wirken sich bestätigterweise auch positiv auf den Lernerfolg in der Schule als auch im Beruf aus.
Diese und viele weitere Erkenntnisse und Studien über die positiven Aspekte des Sportschießens findet jedermann im World Wide Web – so der Oberschützenmeister.
www.schuetzenverein-mistelbach.org
Interessenten finden laufend mehr Informationen, Fotos, Ranglisten sowie Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen und Events beim Schützenverein-Mistelbach unter www.schuetzenverein-mistelbach.org und auch telefonisch beim Oberschützenmeister Josef Kohzina unter 0660/7626555.
Schützenheil
Am Foto: Schießtrainer Florian und Rudi Dorn, dahinter Oberschützenmeister Josef Kohzina.
Foto @ Schützenverein-Mistelbach
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.